Woche 03 |
Dienstag. 13 Januar, 2026 | |
18.30 Uhr |
Online-Kurs: Insekten fotografieren mit Focus Stacking„Solche Aufnahmen möchte ich auch machen!“ – Jeder Fotograf ist fasziniert von Aufnahmen, die winzige Insekten riesengroß und extrem scharf zeigen. Doch wenn man sich selbst daran macht, solche Aufnahmen zu fotografieren, merkt man recht schnell, dass man mit seiner normalen Ausrüstung schnell an Grenzen gerät. Eines der großen Probleme ist die geringe Schärfentiefe bei Makroaufnahmen. Dieses Problem kann man durch die Technik des „Fokus Stacking“ lösen. Dabei werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Fokussierung gemacht, die anschließend am Computer zusammengerechnet werden. Der Kurs gibt Einblick in diese faszinierende Technologie und zeigt, wie man Aufnahmen macht, die sich für das Focus Stacking eignen. Er zeigt welche Software dafür verwendet werden kann und welche Ergebnisse man erwarten kann.vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2909-WEB Kursgebühr: 19 € Termine: 13.01.2026, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr |
Mittwoch. 14 Januar, 2026 | |
19.00 Uhr |
Online-Kurs: Lernen durch Bildbesprechung"Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" – Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5023.04 Kursgebühr: 15 € Termine: 14.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr |
Donnerstag. 15 Januar, 2026 | |
19.00 Uhr |
Hybrid-Kurs: Bessere Fotos mit dem SmartphoneDie meisten Bilder werden heute mit den integrierten Kameras von Smartphones gemacht. Gute Fotos sind nicht unbedingt abhängig von einer teuren Fotoausrüstung. Auch mit einfachen Geräten lassen sich bei der Beachtung von ein paar Regeln ausgezeichnete Fotos machen. In diesem kurzen Kurs wird gezeigt, wie man auch mit Smartphones zu ausgezeichneten Fotos kommt.vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2864K-H Kursgebühr: 8 € Termine: 15.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Samstag. 17 Januar, 2026 | |
10.00 Uhr |
Präsenz-Kurs: Grenzenlose scharfe Fotos mit Focus Stacking„Solche Aufnahmen möchte ich auch machen!“ – Jeder Fotograf ist fasziniert von Aufnahmen, die winzige Insekten riesengroß und extrem scharf zeigen. Doch wenn man sich selbst daran macht, solche Aufnahmen zu fotografieren, merkt man recht schnell, dass man mit seiner normalen Ausrüstung schnell an Grenzen gerät. Eines der großen Probleme ist die geringe Schärfentiefe bei Makroaufnahmen. Dieses Problem kann man durch die Technik des „Fokus Stacking“ lösen. Dabei werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Fokussierung gemacht, die anschließend am Computer zusammengerechnet werden. Der Kurs gibt Einblick in diese faszinierende Technologie und zeigt, wie man Aufnahmen macht, die sich für das Focus Stacking eignen. Er zeigt welche Software dafür verwendet werden kann und welche Ergebnisse man erwarten kann. Jeder Teilnehmer kann mit dem Equipment des Dozenten eigene Fokus Stacking Aufnahmen machen und diese einzigartigen Aufnahmen mit nach Hause nehmen.vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5122.01 Kursgebühr: 89 € Termine: 17.01.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Sonntag. 18 Januar, 2026 | |
10.00 Uhr |
Hybrid-Kurs: Einführung in Adobe Lightroom ClassicIm Einführungskurs werden die grundlegenden Techniken erläutert und ein Einblick in die Architektur von Lightroom Classic mit seinen Modulen gegeben. Es werden die wichtigsten Funktionen von Lightroom Classic erklärt, wie zum Beispiel das Importieren von Fotos. Sie lernen die grundlegende Verwaltung von Fotos und wie Sie die Aufnahmen durch die integrierte Bildbearbeitung verbessern können.¶Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bildbearbeitung. Sie lernen, wie Sie Fotos sinnvoll mit Stichwörtern versehen können, damit diese auch später auffindbar sind. Die Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul "Entwickeln" wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen und die beiden Module "Karte" und "Drucken" behandelt. Für die Bearbeitung der Bilder steht Ihnen die neueste Software der Adobe Creative Cloud zur Verfügung.vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2886-H Kursgebühr: 69 € Termine: 18.01.2026, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |