Alle meine vhs KurseiCAL Export

Tropische Schmetterlinge freifliegend in einem Gewächshaus zu fotografieren ist für jeden Makrofotograf:in ein Traum. Wunderschöne bunte Falter aus allen Teilen der Welt, aber auch deren Raupen und Puppen, können abgelichtet werden. Damit hervorragende Fotos zustande kommen ist es notwendig die richtigen Kameraeinstellungen zu verwenden. Genau wie bei jedem anderen Motiv sind auch hier Kenntnisse über die Bildgestaltung und das Verhalten der Schmetterlinge notwendig. Vom Dozenten erhalten Sie viele nützliche Informationen, um atemberaubende Fotos mit nach Hause zu bringen. Die "Allgäuer Schmetterling Erlebniswelt" in Pfronten bietet uns außergewöhnliche Möglichkeiten für die Fotografie diese fliegenden Edelsteine. Der Kurs findet exklusiv außerhalb der normalen Öffnungszeiten statt und Sie können drei Stunden lang ohne Störung fotografieren. Die Bildbesprechung wird Online durchgeführt.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5136.01
Kursgebühr: 89 €
Termine:
17.03.2026, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr Fotoexkursion
25.03.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung
Beginn der Veranstaltung | 25.03.2026 10.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 25.03.2026 16.30 Uhr |
max. Teilnehmer | 12 |
Einzelpreis | inklusive |

Tropische Schmetterlinge freifliegend in einem Gewächshaus zu fotografieren ist für jeden Makrofotograf:in ein Traum. Wunderschöne bunte Falter aus allen Teilen der Welt, aber auch deren Raupen und Puppen, können abgelichtet werden. Damit hervorragende Fotos zustande kommen ist es notwendig die richtigen Kameraeinstellungen zu verwenden. Genau wie bei jedem anderen Motiv sind auch hier Kenntnisse über die Bildgestaltung und das Verhalten der Schmetterlinge notwendig. Vom Dozenten erhalten Sie viele nützliche Informationen, um atemberaubende Fotos mit nach Hause zu bringen. Die "Allgäuer Schmetterling Erlebniswelt" in Pfronten bietet uns außergewöhnliche Möglichkeiten für die Fotografie diese fliegenden Edelsteine. Der Kurs findet exklusiv außerhalb der normalen Öffnungszeiten statt und Sie können drei Stunden lang ohne Störung fotografieren. Die Bildbesprechung wird Online durchgeführt.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5136.01
Kursgebühr: 89 €
Termine:
17.03.2026, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr Fotoexkursion
25.03.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung
Einzelpreis | 89.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5023.15
Kursgebühr: 15 €
Termine:
05.03.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5023.14
Kursgebühr: 15 €
Termine:
26.02.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5023.13
Kursgebühr: 15 €
Termine:
19.02.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5023.12
Kursgebühr: 15 €
Termine:
12.02.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5023.05
Kursgebühr: 15 €
Termine:
11.02.2026, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

Im Schnupperkurs werden die grundlegenden Techniken erläutert und ein Einblick in die Architektur von Lightroom mit seinen Modulen gegeben. Es werden die wichtigsten Funktionen von Lightroom erklärt, wie zum Beispiel das Importieren von Fotos. Sie lernen die grundlegende Verwaltung von Fotos und wie Sie die Aufnahmen durch die integrierte Bildbearbeitung verbessern können.¶Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bildbearbeitung. Sie lernen, wie Sie Fotos sinnvoll mit Stichwörtern versehen können, damit diese auch später auffindbar sind. Die Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul "Entwickeln" wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen und die beiden Module "Karte" und "Drucken" behandelt. Für die Bearbeitung der Bilder steht Ihnen die neueste Software der Adobe Creative Cloud zur Verfügung.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2887-H
Kursgebühr: 129 €
Termine:
07.02.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 1
08.02.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 2
Beginn der Veranstaltung | 08.02.2026 10.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 08.02.2026 17.00 Uhr |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | inklusive |

vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2887-H
Kursgebühr: 129 €
Termine:
07.02.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 1
08.02.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 2
Einzelpreis | 129.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5023.11
Kursgebühr: 15 €
Termine:
05.02.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

Wer hat nicht schon ehrfürchtig vor den Landschaftsfotografien von Anselm Adams gestanden, einem der absoluten Meister der schwarzweißen Landschaftsfotografie. Doch nicht nur „analog“ sind Landschaften schwarzweiß hervorragend abbildbar. Auch mit der Digitalfotografie ist es möglich, beeindruckende Schwarzweiß-Landschaften zu gestalten. Dieser zweigeteilte Workshop zeigt Ihnen im ersten Teil, wie man digital Landschaften fotografiert, die man später in Schwarzweißfotografien umwandeln will. Dazu treffen wir uns am Barmsee um die grandiose Landschaft mit Karwendel und Wettersteingebirge im Winter zu fotografieren. Im zweiten Teil wandeln wir gemeinsam die gemachten Bilder in beeindruckende Schwarzweiß-Fotografien um. Sie lernen kennen, wie man am besten vorgeht, und welche Software man benutzen kann, um aus digital fotografierten Landschaften faszinierende Schwarzweißbilder zu entwickeln.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2858-BL
Kursgebühr: 99 €
Termine:
29.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Einführung
31.01.2026, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Fotoexkursion
01.02.2026, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Entwicklung der Bilder
Beginn der Veranstaltung | 01.02.2026 10.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 01.02.2026 14.00 Uhr |
max. Teilnehmer | 12 |
Einzelpreis | inklusive |

Wer hat nicht schon ehrfürchtig vor den Landschaftsfotografien von Anselm Adams gestanden, einem der absoluten Meister der schwarzweißen Landschaftsfotografie. Doch nicht nur „analog“ sind Landschaften schwarzweiß hervorragend abbildbar. Auch mit der Digitalfotografie ist es möglich, beeindruckende Schwarzweiß-Landschaften zu gestalten. Dieser zweigeteilte Workshop zeigt Ihnen im ersten Teil, wie man digital Landschaften fotografiert, die man später in Schwarzweißfotografien umwandeln will. Dazu treffen wir uns am Barmsee um die grandiose Landschaft mit Karwendel und Wettersteingebirge im Winter zu fotografieren. Im zweiten Teil wandeln wir gemeinsam die gemachten Bilder in beeindruckende Schwarzweiß-Fotografien um. Sie lernen kennen, wie man am besten vorgeht, und welche Software man benutzen kann, um aus digital fotografierten Landschaften faszinierende Schwarzweißbilder zu entwickeln.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2858-BL
Kursgebühr: 99 €
Termine:
29.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Einführung
31.01.2026, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Fotoexkursion
01.02.2026, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Entwicklung der Bilder
Beginn der Veranstaltung | 31.01.2026 10.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 31.01.2026 14.00 Uhr |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | inklusive |

vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2858-BL
Kursgebühr: 99 €
Termine:
29.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Einführung
31.01.2026, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Fotoexkursion
01.02.2026, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Entwicklung der Bilder
Einzelpreis | 99.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5023.01
Kursgebühr: 15 €
Termine:
28.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

Sie haben in Photoshop schon etwas gearbeitet und wollen das Programm noch intensiver nutzen? Dann sind Sie bei diesem Kurs richtig! Kursinhalt: Erweiterte Verwendung von Ebenen und Masken, erweitertes Freistellen von Motiven, Verwendung der Standard-Filter für das Weichzeichnen und Schärfen, Erweiterte Fotobearbeitung, und vieles mehr. Durch praktische Beispiele werden die Kursinhalte geübt und so gefestigt. Vorkenntnisse: Grundlegendes Arbeiten in Photoshop, wie im Kurs "Direkteinstieg in Photoshop - Grundlagen: Bilder professionell verbessern und bearbeiten" gelehrt. ¶
Bei Online-Teilnahme: Computer mit Photoshop in der aktuellen Version
vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5122.03
Kursgebühr: 159 €
Termine:
24.01.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 1
25.01.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 2
Beginn der Veranstaltung | 25.01.2026 10.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 25.01.2026 17.00 Uhr |
max. Teilnehmer | 12 |
Einzelpreis | inklusive |

Sie haben in Photoshop schon etwas gearbeitet und wollen das Programm noch intensiver nutzen? Dann sind Sie bei diesem Kurs richtig! Kursinhalt: Erweiterte Verwendung von Ebenen und Masken, erweitertes Freistellen von Motiven, Verwendung der Standard-Filter für das Weichzeichnen und Schärfen, Erweiterte Fotobearbeitung, und vieles mehr. Durch praktische Beispiele werden die Kursinhalte geübt und so gefestigt. Vorkenntnisse: Grundlegendes Arbeiten in Photoshop, wie im Kurs "Direkteinstieg in Photoshop - Grundlagen: Bilder professionell verbessern und bearbeiten" gelehrt. ¶
Bei Online-Teilnahme: Computer mit Photoshop in der aktuellen Version
vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5122.03
Kursgebühr: 159 €
Termine:
24.01.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 1
25.01.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 2
Einzelpreis | 159.00€ |

Volkshochschule Traunreut e.V. – Kurs: V5198
Kursgebühr: 20 €
Termine:
22.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 20.00€ |
In der Geschichte der Fotografie nimmt die Streetfotografie schon immer eine wichtige Stellung ein. Schon Ende des 19. Jahrhunderts hat Eugene Atgets dieses Genre begründet. Fotografen wie Henri Cartier-Bresson oder Elliot Erwitt sind damit berühmt geworden. Die Innenstadt von München eignet sich besonders für die Streetfotografie. Und gerade im Sommer, wenn viele Touristen die Innenstadt bevölkern, lassen sich ausgezeichnete Fotos in diesem Genre „schießen“. Auch der Gegensatz zwischen alt und neu ist in der Münchner Innenstadt sehr ausgeprägt und daraus ergeben sich oft ausgezeichnete Motive für die Streetfotografie. Nach einer kurzen Einführung vor Ort ziehen wir los und suchen uns die passenden Motive. In der Bildbesprechung sehen wir uns gemeinsam die entstandenen Bilder an und analysieren diese.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5136.02
Kursgebühr: 69 €
Termine:
13.12.2025, 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
21.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Beginn der Veranstaltung | 21.01.2026 19.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 21.01.2026 21.00 Uhr |
max. Teilnehmer | 12 |
Einzelpreis | inklusive |

vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2886-H
Kursgebühr: 69 €
Termine:
18.01.2026, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Einzelpreis | 69.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5122.01
Kursgebühr: 89 €
Termine:
17.01.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Einzelpreis | 89.00€ |

vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2864K-H
Kursgebühr: 8 €
Termine:
15.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 8.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 261.5023.04
Kursgebühr: 15 €
Termine:
14.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2909-WEB
Kursgebühr: 19 €
Termine:
13.01.2026, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Einzelpreis | 19.00€ |

Ein Tag in wenigen Minuten, Blüten öffnen sich sekundenschnell, Pilze schießen in Augenblicken aus dem Boden. Alle diese faszinierenden Zeitraffervideos zeigen Abläufe, die sehr lange dauern in extrem verkürzter Zeit. Dadurch werden Prozesse sichtbar, die man normalerweise kaum wahrnimmt. In diesem Kurs lernen sie die Grundlagen der Zeitrafferfotografie und -Videoerstellung. Gemeinsam werden wir eine Zeitraffersequenz fotografieren und ein Zeitraffer-Video daraus machen. Dazu benutzen wir DaVinci Resolve und LR-Timelapse. Bitte bringen Sie Ihre Kamera und ein leichtes Teleobjektiv mit.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2897
Kursgebühr: 89 €
Termine:
10.01.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 1
11.01.2026, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Teil 2
Beginn der Veranstaltung | 11.01.2026 10.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 11.01.2026 14.00 Uhr |
max. Teilnehmer | 12 |
Einzelpreis | inklusive |

Ein Tag in wenigen Minuten, Blüten öffnen sich sekundenschnell, Pilze schießen in Augenblicken aus dem Boden. Alle diese faszinierenden Zeitraffervideos zeigen Abläufe, die sehr lange dauern in extrem verkürzter Zeit. Dadurch werden Prozesse sichtbar, die man normalerweise kaum wahrnimmt. In diesem Kurs lernen sie die Grundlagen der Zeitrafferfotografie und -Videoerstellung. Gemeinsam werden wir eine Zeitraffersequenz fotografieren und ein Zeitraffer-Video daraus machen. Dazu benutzen wir DaVinci Resolve und LR-Timelapse. Bitte bringen Sie Ihre Kamera und ein leichtes Teleobjektiv mit.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2897
Kursgebühr: 89 €
Termine:
10.01.2026, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 1
11.01.2026, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Teil 2
Einzelpreis | 89.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs:
Kursgebühr: 15 €
Termine:
08.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

Sie haben noch keine oder kaum Erfahrungen mit Photoshop gemacht und wollen die einzigartigen Möglichkeiten des Programms kennenlernen? Ein Profi zeigt Ihnen, wie es geht. Kursinhalt: Kennenlernen der Bildbearbeitungs- und Korrekturwerkzeuge, grundlegendes Arbeiten mit Ebenen und Masken, Freistellen von Objekten, angemessen schärfen. Vorkenntnisse: keine. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die verschiedenen Werkzeuge und Bildbearbeitungsmethoden erarbeitet.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5123.05
Kursgebühr: 89 €
Termine:
17.12.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 1
18.12.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 2
Beginn der Veranstaltung | 19.12.2025 18.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 19.12.2025 21.30 Uhr |
max. Teilnehmer | 12 |
Einzelpreis | inklusive |

Sie haben noch keine oder kaum Erfahrungen mit Photoshop gemacht und wollen die einzigartigen Möglichkeiten des Programms kennenlernen? Ein Profi zeigt Ihnen, wie es geht. Kursinhalt: Kennenlernen der Bildbearbeitungs- und Korrekturwerkzeuge, grundlegendes Arbeiten mit Ebenen und Masken, Freistellen von Objekten, angemessen schärfen. Vorkenntnisse: keine. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die verschiedenen Werkzeuge und Bildbearbeitungsmethoden erarbeitet.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5123.05
Kursgebühr: 89 €
Termine:
17.12.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 1
18.12.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 2
Einzelpreis | 89.00€ |

Die "NIK-Filter" sind schon seit vielen Jahren beliebte Werkzeuge für Digitalfotografen, um Fotos kreativ zu bearbeiten. Die schon fast legendäre "U-Point-Technologie" (Kontrollpunkte) für die selektive Bearbeitung ohne komplizierte Auswahlvorgänge hat sicher zur Beliebtheit beigetragen. Seit der Übernahme der "NIK-Collection" durch die Firma DxO werden die einzelnen Plug-Ins wieder weiterentwickelt. In diesem Workshop lernen Sie die einzelnen Elemente der NIK-Collection und deren kreatives Potential kennen. Sie können selber erproben, welches Werkzeug Ihr Lieblingswerkzeug aus der NIK-Collection wird. Sie lernen an zwei Abenden wie Color Efex Pro, Silver Efex Pro, Viveza, Analog Efex Pro, HDR Efex Pro, Sharpener pro und Define funktionieren und wie Sie diese Features am besten anwenden. Zweiteiliger Online-Kurs.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5023.12
Kursgebühr: 29 €
Termine:
09.12.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teil 1
16.12.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teil 2
Beginn der Veranstaltung | 16.12.2025 19.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 16.12.2025 21.00 Uhr |
max. Teilnehmer | 30 |
Einzelpreis | inklusive |

In der Geschichte der Fotografie nimmt die Streetfotografie schon immer eine wichtige Stellung ein. Schon Ende des 19. Jahrhunderts hat Eugene Atgets dieses Genre begründet. Fotografen wie Henri Cartier-Bresson oder Elliot Erwitt sind damit berühmt geworden. Die Innenstadt von München eignet sich besonders für die Streetfotografie. Und gerade im Sommer, wenn viele Touristen die Innenstadt bevölkern, lassen sich ausgezeichnete Fotos in diesem Genre „schießen“. Auch der Gegensatz zwischen alt und neu ist in der Münchner Innenstadt sehr ausgeprägt und daraus ergeben sich oft ausgezeichnete Motive für die Streetfotografie. Nach einer kurzen Einführung vor Ort ziehen wir los und suchen uns die passenden Motive. In der Bildbesprechung sehen wir uns gemeinsam die entstandenen Bilder an und analysieren diese.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5136.02
Kursgebühr: 69 €
Termine:
13.12.2025, 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
21.01.2026, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 69.00€ |

Industrieanlagen und Firmen mit technischem Gerät sind ein attraktives Fotoziel. Noch inspirierender ist ein Fotoziel, bei dem die Leidenschaft für das Produkt zu sehen ist. Die Erlebnis-Destillerie Lantenhammer in Haushamm ist nicht nur der Hersteller ausgezeichneter Spirituosen sondern hat auch sehr fotogene Brennanlagen. Neben kupfernen Brennkesseln und großen Edelstahltanks gibt es auch Whiskey- und Rum-Fässer und viele weitere Dinge zu fotografieren. Die Destillerie Lantenhammer öffnet für diesen Fotokurs seine Tore und wir werden mit einer Vielzahl an tollen Fotos zurückkehren.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5136.01
Kursgebühr: 69 €
Termine:
22.11.2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Fotoexkursion
11.12.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung
Beginn der Veranstaltung | 11.12.2025 10.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 11.12.2025 14.00 Uhr |
max. Teilnehmer | 12 |
Einzelpreis | inklusive |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5023.03
Kursgebühr: 15 €
Termine:
10.12.2025, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5023.12
Kursgebühr: 29 €
Termine:
09.12.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teil 1
16.12.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teil 2
Einzelpreis | 29.00€ |

Adobe Abo mit genügend "Cedits" für das Benutzen von Adobe Firefly
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2891-WEB
Kursgebühr: 69 €
Termine:
06.12.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Einzelpreis | 69.00€ |

Nicht nur Influencer und Internet-Stars tummeln sich auf YouTube. Viele Firmen nutzen YouTube in der Zwischenzeit auch als Marketing- oder Kommunikationsplattform. Ganz gleich, warum Sie auf YouTube online gehen wollen, in diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein Konzept für einen YouTube Kanal erstellen und den Kanal gezielt für Ihre Zwecke ausbauen. In praktischen Übungen wird vermittelt, wie Sie auf YouTube einen Kanal einrichten und diesen mit entsprechenden Medien „füttern“.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C5305-WEB
Kursgebühr: 94 €
Termine:
02.12.2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teil 1
04.12.2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teil 2
Beginn der Veranstaltung | 04.12.2025 18.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 04.12.2025 21.00 Uhr |
max. Teilnehmer | 12 |
Einzelpreis | inklusive |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5023.10
Kursgebühr: 15 €
Termine:
03.12.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

Nicht nur Influencer und Internet-Stars tummeln sich auf YouTube. Viele Firmen nutzen YouTube in der Zwischenzeit auch als Marketing- oder Kommunikationsplattform. Ganz gleich, warum Sie auf YouTube online gehen wollen, in diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein Konzept für einen YouTube Kanal erstellen und den Kanal gezielt für Ihre Zwecke ausbauen. In praktischen Übungen wird vermittelt, wie Sie auf YouTube einen Kanal einrichten und diesen mit entsprechenden Medien „füttern“.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C5305-WEB
Kursgebühr: 94 €
Termine:
02.12.2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teil 1
04.12.2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teil 2
Einzelpreis | 94.00€ |

War das bewegte Bild bisher speziellen Videokameras vorbehalten, so können heute durch die technische Weiterentwicklung mit jeder DSLR und DSLM auch Videos produziert werden. Und zwar in einer Qualität, die auch professionellen Ansprüchen genügt. In diesem Kurs bekommen Sie einen Überblick über das Knowhow, das für das Produzieren von Filmen notwendig ist. Von den Planungen im Vorfeld eines Filmes, über die Technik, die Sie benötigen, Tipps für das Aufnehmen des Films, sowie das Schneiden und Erstellen eines fertigen Films am eigenen Computer.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2899-H
Kursgebühr: 139 €
Termine:
29.11.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 2
26.11.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teil 1
30.11.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 3
Beginn der Veranstaltung | 30.11.2025 10.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 30.11.2025 17.00 Uhr |
max. Teilnehmer | 12 |
Einzelpreis | inklusive |

War das bewegte Bild bisher speziellen Videokameras vorbehalten, so können heute durch die technische Weiterentwicklung mit jeder DSLR und DSLM auch Videos produziert werden. Und zwar in einer Qualität, die auch professionellen Ansprüchen genügt. In diesem Kurs bekommen Sie einen Überblick über das Knowhow, das für das Produzieren von Filmen notwendig ist. Von den Planungen im Vorfeld eines Filmes, über die Technik, die Sie benötigen, Tipps für das Aufnehmen des Films, sowie das Schneiden und Erstellen eines fertigen Films am eigenen Computer.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2899-H
Kursgebühr: 139 €
Termine:
29.11.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 2
26.11.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teil 1
30.11.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 3
Einzelpreis | 139.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5023.15
Kursgebühr: 15 €
Termine:
27.11.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

War das bewegte Bild bisher speziellen Videokameras vorbehalten, so können heute durch die technische Weiterentwicklung mit jeder DSLR und DSLM auch Videos produziert werden. Und zwar in einer Qualität, die auch professionellen Ansprüchen genügt. In diesem Kurs bekommen Sie einen Überblick über das Knowhow, das für das Produzieren von Filmen notwendig ist. Von den Planungen im Vorfeld eines Filmes, über die Technik, die Sie benötigen, Tipps für das Aufnehmen des Films, sowie das Schneiden und Erstellen eines fertigen Films am eigenen Computer.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2899-H
Kursgebühr: 139 €
Termine:
29.11.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 2
26.11.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Teil 1
30.11.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 3
Beginn der Veranstaltung | 26.11.2025 19.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 26.11.2025 21.00 Uhr |
max. Teilnehmer | 12 |
Einzelpreis | inklusive |

Industrieanlagen und Firmen mit technischem Gerät sind ein attraktives Fotoziel. Noch inspirierender ist ein Fotoziel, bei dem die Leidenschaft für das Produkt zu sehen ist. Die Erlebnis-Destillerie Lantenhammer in Haushamm ist nicht nur der Hersteller ausgezeichneter Spirituosen sondern hat auch sehr fotogene Brennanlagen. Neben kupfernen Brennkesseln und großen Edelstahltanks gibt es auch Whiskey- und Rum-Fässer und viele weitere Dinge zu fotografieren. Die Destillerie Lantenhammer öffnet für diesen Fotokurs seine Tore und wir werden mit einer Vielzahl an tollen Fotos zurückkehren.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5136.01
Kursgebühr: 69 €
Termine:
22.11.2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Fotoexkursion
11.12.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung
Einzelpreis | 69.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5023.14
Kursgebühr: 15 €
Termine:
20.11.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: C2890-WEB
Kursgebühr: 19 €
Termine:
19.11.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 19.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5024.05
Kursgebühr: 15 €
Termine:
18.11.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5122.10
Kursgebühr: 89 €
Termine:
15.11.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Einzelpreis | 89.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5023.11
Kursgebühr: 15 €
Termine:
13.11.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5023.02
Kursgebühr: 15 €
Termine:
12.11.2025, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

vhs Oberland e. V. – Kurs: 252.5023.06
Kursgebühr: 15 €
Termine:
11.11.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einzelpreis | 15.00€ |

Im Schnupperkurs werden die grundlegenden Techniken erläutert und ein Einblick in die Architektur von Lightroom mit seinen Modulen gegeben. Es werden die wichtigsten Funktionen von Lightroom erklärt, wie zum Beispiel das Importieren von Fotos. Sie lernen die grundlegende Verwaltung von Fotos und wie Sie die Aufnahmen durch die integrierte Bildbearbeitung verbessern können.¶Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bildbearbeitung. Sie lernen, wie Sie Fotos sinnvoll mit Stichwörtern versehen können, damit diese auch später auffindbar sind. Die Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul "Entwickeln" wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen und die beiden Module "Karte" und "Drucken" behandelt. Für die Bearbeitung der Bilder steht Ihnen die neueste Software der Adobe Creative Cloud zur Verfügung.
Volkshochschule Traunreut e.V. – Kurs: V5197
Kursgebühr: 60 €
Termine:
08.11.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 1
09.11.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 2
Beginn der Veranstaltung | 09.11.2025 10.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 09.11.2025 17.00 Uhr |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | inklusive |
- 1
- 2